
Chile – Patagonien
… unter Wind und Regen
Die patagonische Steppe birgt eine Vielzahl an Strauchgewächsen.
Keiner weiß so recht wo Patagonien in Chile offiziell beginnt. Wir bezeichnen hier einfacheitshalber damit das Gebiet südlich von Puerto Montt. Das Klima wird dort vor allem durch die als Wasserscheide wirkende Andenkette geprägt. An westlich davon liegenden Gebieten (Carretera Austral) regnen sich die Wolken vom Pazifik kommend ab. Östlich davon hingegen sinkt der Niederschlag rasant ab (Punta Arenas 492 mm ). Eine botanische Rundfahrt in Patagonien ist daher genauso kontrast- und abwechslungsreich.
Carretera Austral
Die Carretera Austral wird zu einem großen Teil von herrlichen Magellanwäldern gesäumt. Dieser Waldtyp wird durch das harte Klima ärmer an Baumarten, wobei Coihue de Magellanes (Nothofagus betuloides) und Lenga (Nothofagus pumilio) besonders stark vertreten sind. Die Bäume sind oft stark von den Halbschmarotzern der Gattung Myzodendron und Bartflechten bedeckt. Alerces finden ihren südlichestes Verbreitungsgebiet etwa bei Chaiten. Hier lohnt sich besonders der Besuch des N.P. Pumalin. An besonders feuchten Stellen und entlang von Bachläufen finden sich die markanten Riesenblätter der essbaren Nalca (Gunnera tinctoria) und üppig blühende Fuchsien (Fuchsia magellanica). Außergewöhnlich schön sind die moosbedeckten Wälder auf oft nebeligen Bergkuppen oder unzugänglichen Küsten, dessen Böden dicht mit Farnen, Flechten und Moosen bedeckt sind.
Pampa
Im argentinischen Grenzgebiet entlang der Anden ändert sich die Flora allerdings schlagartig. Die argentinische Pampa mit einer Vielzahl an Büschen (Ribes magellanicum, Epetrum rubrum, Berberis buxifolia) Gräsern ( Festuca gracillima, Festuca magellanica) und kissenförmigen Gewächsen (Mullinum spinosum, Anarthohyllum desideratum, Maytenus magellanica) trotzt hier den starken Winden. Südlich von Coihaique reicht die Pampa auch weit auf chilenisches Territorium über. Im N. P. Torres del Paine kann dieser Übergang von der Pampa zu den Magellanwälder besonders anschaulich beobachtet werden. Im Frühjahr blühen hier unter anderem verschiedene Orchideen (Gavilea australis), Schwertliliengewächse (Sisyrinchium chilense), Enzian (Gentinella magellanica) und Steinbrech (Saxifraga magellanica).
Reiseziele in Patagonien:
P. N. Hornorpiren, Parque Pumalin, P. N. Queulat, P. N. Torres del Paine
- Cadilla Acaena ovalifolia
- Chaura Gaultheria mucronata
- Alerce
- Chaura
- Chaura Gaultheria antarctica
- Chaura Gaultheria phillyrea
- Carex Cyperaceae
- Calafate Berbris buxifolia
- Canela enando Drimys sp
- Chilco Baccharis sp
- Clavel del campo Mutisia
- Cladonia Clorophaceae
- Dihuene Cyttaria darwinii
- Cipres Pilogerodendrum
- Patagonische Steppe
- Helechito Pluma marina
- Helecho Blechnum chilensis
- Hierba loza Gleichnenia
- Hypopterygium didictyon
- Lenga Nothofagus pumilio
- Lotera Lotus uliionosus
- Michay
- Michay Berberis darwinii
- Podocarpaceae
- Murtilla Empetrum rubrum
- Picha Picha Myrceugenia
- Nassauvia
- Notro Embthrium coccineum
- Pangue Gunnera tinctoria
- Senezie
- Senezie
- Savi Cirsium vulgare
- Tepa Laurelia philippiana
- Olivillo Aextoxicon
- Siete Camisas Escallonia
- Ourisia Roja del sur
- Romerillo Asteraceae
- Tiaca
- Tiaca Caldcluvia paniculata
- Tineo WEinmania trichosperm
- Anemone Anemona multifida
- Arrayan macho Rhaphithamnus
- Asplenium trilobum
- Asteranthea ovata
- Cpachito Calceolaria
- Caldillo Acaena magellanica
- Achilea millefolium
- Azhar del monte Luzuriaga
- Ampe Lophosoria quadripinna
- Chilco Fuchsia maellanica
- Chocho Lupinus poliphyllus
- Alerce
- Alerce Fitzroya cypressoid
- Coicopihue Philesia
- Dedalera Digitalis purpurea
- Erigeron
- Estrella de los Andes
- Estrellita Asteranthera ova
- Fuinque Lomatia ferruginea
- Gavilea sp
- Helecho Blechnum chilense
- Huilmo chileno Olsysnium
- Hymenophyllum sp
- Lotera
- Maiten Maytenus magellanica
- Mata negra Escallonia virga
- Mata negra Juniellia tride
- Medallita Sarmienta repens
- Michay Berbers darwinii
- Murtilla Ugni molinae
- Mysotendrum
- Nalca
- Neneo macho
- Nephroma antarcticum
- Pega Pega Acaena poeppigian
- Pentastichiella pentasticha
- Philesia magellanica
- Quil Quil Blechnum chilensis
- Sanguinaria Hymenoglossum
- Senezie
- Tqique Desfontaina spinosa
- Yelmo Griselinia recemosa