Transportmittel - trekkingchile

Transportmittel

Öffentlicher Transport via Privatfahrzeug

Zentralchile kann sehr einfach sowohl mit öffentlichen Transportmittel oder mit privaten Fahrzeugen bereist werden.

Backpacker reisen gerne mit Öffentlichen, erstens ist es günstiger und zweitens kommt man leichter in Kontakt mit der Bevölkerung. Selbst Familien mit Kleinkindern nutzen immer mehr diese Transportmöglichkeit. Wer vorwiegend lange Treks oder Bergtouren unternimmt braucht ebenfalls kein Auto mieten, es steht dann ohnehin die meiste Zeit über in der  Pampa und wartet auf die Rückkehr seines Herrchens. Hingegen für Leute die viele verschiedene kleinere Touren unternehmen wollen oder sogar die große Rundtour mit Argentinien fahren wollen, lohnt es sich ein Fahrzeug zu mieten. Auf chilenischer Seite genügt dabei meist ein normaler PKW, für die große Rundfahrt über Argentinien sollte man einen Pick up oder Allrad vorziehen. Alternativ zum Mietauto können von den einzelnen Unterkünften auch Taxis zu den Startpunkten der Ausflüge organisiert oder einfach Touren eingebucht werden.

Der Paso Libertadores von Santiago nach Mendoza ist das ganze Jahr über geöffnet, hier verkehren auch viele öffentliche Busse. Der Pehuenche Pass als auch der Vergara Pass zwischen Curico/Talca auf chilenischer Seite und Malargüe auf argentinischer Seite kann sowohl mit Pkw als auch mit öffentlichen Bussen befahren werden.

Züge verkehren nur auf wenigen Strecken, haben öfters Pannen sind aber schon für sich eine Reise wert. Besonders zu empfehlen ist der Expresszug von Santiago nach Talca und  die Schmalspurbahn von Talca an die Küste nach Constitucion.

Grenzübertritt

En den hier beschriebenen Gebiet gibt es nur drei Andenpässe welche Chile mit dem angrenzendem Argentinien verbindet, der Paso Libertadores, Paso Vergara (San Pedro) und der Paso Pehuenche. Alle aktuellen Daten wie Öffnungszeiten und Einreisebestimmungen sind auf der Webseite der Grenzbehörde ersichtlich. Wer mit eigenem Fahrzeug unterwegs ist braucht zusätzlich zu den gültigen Fahrzeugpapieren eine internationale Versicherung für das Auto. Bei Fahrzeugmiete muss eine Genehmigung des Vermieters vorgezeigt werden. Es dürfen keinerlei verderblichen Lebensmittel mitgenommen werden, vor allem keine unbehandelten Lebensmittel tierischer oder pflanzlicher Herkunft. Bei Dosen, Tütensuppen und Müsliriegel gibt es keine Probleme. Obwohl Tankstellen in Argentinien rar sind und oft Versorgungsprobleme bestehen darf theoretisch kein voller Treibstoffkanister über die Grenze gebracht werden. Falls dies beanstandet wird einfach den Treibstoff in den Tank umfüllen.