
19 Tage
Chile’s Straße der Vulkane
Touren bis zu 3000 m Höhe
- Überblick
- Reiseverlauf
- Termine
- Hinweise
Entlang der Anden schweißt sich glühendes Magma kontinuierlich durch die Erdkruste. Meist explosionsartig tritt es an die Oberfläche und verziert Chile mit unzähligen Vulkankegeln. Im wüstenhaften Norden des Landes entstanden so die Vulkanriesen mit einer gewaltigen Höhen. Im grünen Herzen des Landes hingegen erreichen sie eine angenehme Wanderhöhe um die 3.000 m. Von gemütlichen Berghütten ausgehend, besteigen wir auf Tagestouren die schönsten Exemplare entlang der chilenischen Vulkanstraße. Von den Gipfeln aus genießen wir Ausblicke, die sonst nur den Kondoren vorbehalten sind. Bei dieser Tour können wir an ausgewählten Tagen zwischen einer erlebnisreichen Tageswanderung oder einer abenteuerlichen Gipfeltour wählen. Hierbei wird eine der beiden Alternativen von Ihrem Wikinger-Reiseleiter geführt und die andere von einem englisch sprachigen örtlichen guide begleitet. So können Sie nach Lust, Laune und der Tageskondition Ihre Rundreise an diesen Tagen aktiv mitgestalten.
- Puerto Octay
- Pucon
- Vulkan Osorno
- Vulkan Osorno
- Valparaiso
- Chillan
- Chillan
- Vulkan Villarrica
- Vulkan Villarrica
- Altos del Lircay
- Vulkan Lonquimay
- Vulkan Lonquimay
- Laguna de Laja NP
- Laguna de Laja NP
- Cerro Peine
Eingeschlossene Leistungen
- Linienflug mit LAN Chile in der Economyclass nach Santiago de Chile und zurück von Puerto Montt, Inlandsflug mit LAN Chile entsprechend dem Reiseverlauf
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im Kleinbus
- 10 Übernachtungen in einfachen Mittelklassehotels oder Hostels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 6 Übernachtungen in Hütten in Mehrbett-zimmern mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
- 13 x Frühstück
- Koch- und Campingausrüstung (eigener Schlafsack notwendig)
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Buchscheck über 15 EUR pro Person
- Wikinger-Reiseleitung
- 1.. Tag Anreise
Abflug nach Chile. - 2.. Tag Valparaiso
Transfer nach Valparaiso. Je nach Ankunftszeit schlendern wir durch die bunte Hafenstadt und erkunden den historischen Stadtkern (UNESCO-Weltkulturerbe). 2 Hotelübernachtungen. 120 km. - 3.. Tag Cerro Campana
Für unsere Naturfreunde führt eine leichte mehrstündige Wanderung durch den Nationalpark zu 1000 jährigen Palmenhainen. Bergfreunde nehmen den Pfad hoch zum herrlichen Aussichtsberg Cerro Campana, welchen bereits der berühmte Charles Darwin erklomm. Perfekter kann der Blick vom Gipfel auch nicht sein, reicht er doch bei guter Sicht vom Pazifik bis zum höchsten Berg Amerikas. 160 km. (F) - 4.. Tag Nach Talca
Fahrt durch das für seine Weine bekannte Zentraltal Chiles. Ein Besuch eines der Weingüter darf daher nicht versäumt werden. 2 Hotelübernachtungen. (F) - 5.. Tag Cerro Peine
Im Naturreservat “Altos de Lircay” wandern wir wahlweise entweder zur Rio Claro Schlucht, welche 700 m tief zu unseren Füßen liegt oder wir besteigen unseren nächsten Gipfel. Dazu führt ein steiler Aufstieg hoch auf den 2450 m hohen Cerro Peine. Weiße Bimssteinwüste bedeckt die Hänge des vor uns liegenden und wegen seiner bizarren Form unverwechselbaren Vulkans Descabezado Grande. 120 km. (F) - 6.. Tag Nach Chillan
Die Straße windet sich durch grüne Südbuchenwälder bis zum Fuße der Vulkankegel von Chillan. 2 Hüttenübernachtungen. (F) - 7.. Tag Chillan Viejo
Heute besteigen wir den mit 3.120 m höchsten Gipfel der Reise. Falls der Lift funktioniert, erleichtert er uns den Aufstieg über den losen Schutt. Vom Gipfel aus erhalten wir bei guter Sicht einen 300 km weiten Panoramablick. (F) - 8.. Tag Laguna de Laja
Wir bummeln in der Stadt Chillan ein wenig durch den Handwerksmarkt und besuchen die Wasserfälle des Rio Laja. Nachmittags erreichen wir den Nationalpark „Laguna de Laja”. Kleine Wanderungen führen zu erstarrten Lavazungen oder zum Chilca-Wasserfall. 2 Hüttenübernachtungen. - 9.. Tag Vulcan Antuco
Unsere Bergfreunde wandeln heute auf den Spuren des deutschen Erstbesteigers Eduard Pöppig. Steil ziehen sich die Flanken berghoch. Unter uns verziert dunkelblau die Laguna Laja das Gebiet hin bis zur argentinischen Grenze. Wunderschön der Ausblick auf die nahe gelegene Cerro Velluda mit ihren mächtigen Eispanzer. Wanderfreunde erkunden heute auf ausgeschilderten Wegen den Nationalpark auf eigene Faust. - 10.. Tag Nach Curacautin
Wir erreichen heute das Land der Mapuche, geprägt durch Araukarienwälder, schneebedeckte Vulkane und eine Vielzahl an Seen. 2 Hüttenübernachtungen. (F) - 11.. Tag Vulkan Lonquimay
Seitdem die Dinosaurier die Erde bevölkerten, hat sich dieses Gebiet kaum verändert. Wir wandern durch urtümliche Wälder hoch zum Kraterrand des Lonquimay (2.865 m). Am Ende der Besteigung treffen wir uns mit der Wandergruppe, die durch Araukarienwälder am Fuße des Vulkans marschiert ist. (F) - 12.. Tag Pucon
Der kleine Ort Pucon befindet sich am Villarrica-See. Immergrüne Regenwälder, glasklare Flüsse und ein dichtes Wandernetz bieten hier eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten. 3 Hotelübernachtungen. - 13.. Tag Tag zur freien Verfügung
Relaxen am Seeufer? Der Tag gehört Ihnen! (F) - 14.. Tag Vulkan Villarrica
Der Klassiker darf bei dieser Reise nicht fehlen. Das Besondere an diesem Vulkan (2.847 m) ist seine hohe Aktivität. Auf unserer alternativen Wanderung im Ostteil des Nationalparks führen schmale Pfade zu versteckten Lagunen am Fuße des Berges Lanin. (F) - 15.. Tag Puerto Octay
Fahrt entlang der Panamericana in unsere Unterkunft nahe des Llanquihue-Sees. 3 Hotelübernachtungen. (F) - 16.. Tag Wanderung am Osorno
Der Vulkan Osorno stellt einen fast perfekten Kegel dar. Wir wandern zum Allerheiligensee mit Blick auf die vergletscherten Anden. Eine leichte Wanderung und landschaftlich kaum zu übertreffen. (F) - 17.. Tag Vulkan Casablanca
Die Aussicht vom Vulkan Casablanca (1.990 m) umfasst die schönsten Vulkangipfel der Region und bildet einen schönen Abschluss unserer Reise. (F) - 18.. Tag Heimreise
Flughafentransfer und Rückflug. - 19.. Tag Ankunft
- Durch einen zusätzlichen örtlichen Führer kann das Programm an den Tagen 3, 5, 7, 9, 11 & 14 flexibel angeboten werden.
- Wikinger Bahnanreise: Im Zusammenhang mit Ihrer Wikinger-Flugreise bieten wir Ihnen für die Anreise zum bzw. Abreise vom Flughafen unser Rail & Fly-Bahnticket an.
- Info zum Bahnangebot Reisepreise inkl. Luftverkehrsabgabe ab deutschen und österreichischen Flughäfen
- Weitere Infos zur Flugabgabe
- CO²-neutrales Fliegen Flugreisen belasten die Umwelt in besonderem Maße. Bei uns haben Sie die Möglichkeit CO²-neutral zu fliegen. Infos zum CO²-neutralem Fliegen
Buchungsanfrage
Ansprechpartner

Ulrike Ort
Wikinger Reisen
Mo-Fr: 8.00-20.00
Sa: 9.00 – 13.00
T +49 (0)2331 904 741
Reisehighlights
- viele Wanderungen
- Top-Reisezeit: Dezember - März
- heiße Thermen
- aktiver Vulkan
- Araukarienwald
- reichhaltiges Frühstück