Kochgeschirr - trekkingchile

Kochgeschirr

...leicht und robust.

Aluminium, Titan oder Edelstahl, welches Kochset ist für mich?

Einfach und äußerst günstig sind in Chile Kochsets aus Aluminium zu erhalten. Diese sind auf gelegentlichen Touren auch mehr als ausreichend. Wobei bei jeder Mahlzeit geringe Mengen Aluminium zu aufgenommen werden. Über die eventuell schädlichen Auswirkungen wird noch breit diskutiert werden.

Alternativ gibt es Kochgeschirr aus Edelstahl und mittlerweile aus Titan, welches zwar schwerer aber auch unverwüstlich ist. Gesundheitliche Bedenken gibt es hierbei keine. Praktisch sind Töpfe mit wegklappbaren Henkel. Wer den Topf auch als Backofen für sein Brot verwenden möchte, sollte bei seinem Kochset nicht auf eine Pfanne verzichten. Mit Glut gefüllt auf dem Topf aufgesetzt dient diese ausgezeichnet als Oberhitze. Die Pfanne dient zugleich als Schneidebrett und senkt beim Kochen den Energieverbrauch.

Teuer und ungeeignet sind mit Teflon, oder anders beschichtete Töpfe. Der Belag ist meist nach kurzem Gebrauch stark zerkratzt.

Auf privaten Trekkingtouren fehlen nur noch Taschenmesser, Löffel, Tasse und je nach Jahreszeit Wasser- oder Thermosflasche. Auf Gabel und Teller kann man leicht zu Gunsten des Gewichtes verzichten.

Bei Expeditionen sind Teekessel (5l) und Wasserkanister sehr hilfreich.

Angenehm daraus zu trinken aber leider etwas schwerer sind Edelstahltassen mit Kunststoffausgleitung. Bei reinen Metalltassen verbrennt man sich solange die Lippen bis der Tee kalt ist und Sprünge in Emailletassen geben Giftstoffe ab. Fast alle Edelstahlthermosflaschen haben als Schraubverschluss eine stabile Kunststoffkappe die als Tasse verwendet werden kann.

Die in Chile überall erhältlichen Mineralwasserflaschen aus Kunststoff sind extrem leicht und können problemlos auch auf mehrtägigen Touren transportiert werden.
Vorsicht!! Mit heißem Wasser gefüllt, verformen sich die Flaschen und geben geschmacksintensive Chemikalien ab.

Selbst auf Trekkingtouren sollte man immer ein kleines Trockentuch und einen Putzschwamm dabei haben. Es ist darauf zu achten, das Essgeschirr sauber zu halten, denn ein dünner Fettfilm ist idealer Nährboden für Krankheitserreger und Bakterien. Angebranntes lässt sich leicht mit Sand wegscheuern. Verschließbare Plastiktüten (Ziploc) eigenen sich wunderbar zum Transport von Lebensmitteln. Leere Filmdosen aus Plastik dienen zur Aufbewahrung von Salz und anderen Gewürzen.