strohballenhaus
Alternative Text
von 25. Januar 2021

Strohballenhaus in Chile


Strohballenhaus – Es gibt nur wenige Baustoffe mit so vielen ökologischen Vorteilen wie Stroh. Es fällt praktisch als Nebenprodukt bei der Getreideernte an. Es ist kein zusätzlicher Flächenverbrauch für dessen Herstellung notwendig und die Transportwege vom Getreidebauer zur Baustelle sind meist gering.  Die Eigenschaften der Strohballen als Baumaterial sind ebenfalls hervorragend. Gerade im Bereich Schallschutz und Dämmung lassen Strohballen als Baumaterial immer beliebter werden.

Nadia und Armin Muñoz haben sich im südlichen Pto. Octay ihren Lebenstraum erfüllt. Sie errichteten Ihre eigene Unterkunft und führen sie mit großer Leidenschaft für Gäste aus der ganzen Welt. Beide sind sich ihrer Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst und experimentieren mit alternativen Baumaterialen.

Wie seid Ihr denn auf die Idee gekommen mit Stroh Eure Unterkunft zu errichten?

Ein Haus ist eine dritte Haut, in der man sich wohlfühlen soll, die mit positiver Energie geladen ist und vorallem auch ein Balsam für die Seele sein soll. Um dieses Wohlbefinden erlangen zu können müssen die Baumaterialien sorgfältig ausgewählt werden und von möglichst natürlicher Herkunft sein.  Bis danhin hatte ich Holz als Baumaterial verwendet, doch dann habe ich eine Bauanleitung aus England entdeckt, die den Bau von Strohballenhäusern Schritt für Schritt erklärt und ich war sogleich begeistert davon. Bei einem Nachbarn habe ich gleich 200 Strohballen nach der Ernte bestellt.

Armin Du bist der geborene Handwerker und errichtest die meisten Gebäude selbst. Ist es denn einfacher ein Strohballenhaus zu errichten im Vergleich zu herkömmlichen Materialien?

Stroh ist ein genialer Baustoff und unglaublich einfach und schnell im Vergleich zu  anderen Baustoffen. Es ist wie wenn man mit grossen Legosteinen baut. Es ist zwar einfacher als mit herkömmlichen Materialien zu bauen, doch gibt es verschiedene Dinge auf die man ganz speziell achten muss, wie Dauer, Gleichgewicht, Stabilität, Feuchteschutz, etc.

Einige Eurer Häuser haben am Dach noch eine Wiese. Es sieht gut aus hat aber wahrscheinlich noch andere Vorteile.

Die meisten unserer Häuser haben Dachbegrünung. Wir haben dieses Konzept auf einer Reise duch Norwegen entdeckt und haben uns gesagt, dass diese Art von Dach im Süden Chiles ebenfalls möglich ist. Der Hauptgrund eines Grasdachs ist seine sehr gute Wärmedämmung, die mit der Erdschicht von 15-20cm dicke erreicht wird. Dadurch wird das Dach sehr schwer, das ist wiederum ein Vorteil für ein Strohballenhaus, da das Dachgewicht die Strohballen zusammenpresst und der gesammten Baustruktur eine besonders gute Stabilität gibt.

Sind die Strohballen alleine tragfähig oder ruht das Gewicht auf der Holzkonstruktion?

In Falle meines Projektes habe ich mich für die Nebraska Bauweise entschieden, bei dieser Bauart tragen die Strohballen das gesammte Gewicht. Holzbretter wurden nur an den Ecken und bei Türen und Fenster verwendet und für den Bau des Dachstuhles, der eine Holzkonstruktion ist und das Stroh in den Zwischenräumen als Dämmung verwendet wurde.

Strohballen verrotten recht schnell, ist das ein Problem für die Gebäude? Gibt es mit diesem Material nicht auch Probleme mit Mäusen?

Ist das Stroh direkt dem Regen ausgesetzt, verrottet es schnell, wenn es jedoch geschützt ist und trocken bleibt ist es sehr lange haltbar.  Probleme mit Mäusen kann es anfangs geben, da es oft noch einpaar Getreidekörner im Stroh gibt, welche Mäuse anlocken können, sobald diese Nahrung dann weg ist sind auch die Mäuse weg.  

Wie alt sind den Eure Häuser? Gibt es die ersten Probleme mit dem Baumaterial und wie alt kann ein Strohballenhaus überhaupt werden?

Wir haben unser Strohballenhaus vor 15 Jahren gebaut und bis anhin noch keine Probleme damit gehabt. Es gibt Strohhäuser die schon über 130 Jahre alt sind.

Viele Leute werden sich fragen ob es beim Stroh nicht leicht zu Schimmel kommt. Ist das Baumaterial in trockenen Gebieten geeigneter als im regenreichen Süden?

Die Bauanleitung nach der ich mich richtete stammt aus England, das ebenfalls ein eher feuchtes Klima geniesst. Dazu ist zu sagen dass es wichtig ist Strohballen von Getreide zu verwenden, diese Strohhalme haben Röhrchenform und leiten eine gewisse Menge von Feuchtigkeit ab. Wenn sie also von zuviel Feuchtigkeit geschützt sind schimmeln sie nicht. Nicht so verhalten sich Heuballen, sie schimmeln sehr schnell und verrotten, sind also als Baumaterial untauglich.

Ein Strohballenhaus wird verputzt, verwendet man dazu Mörtel oder besser Lehm?

Im Idealfall verputz man Strohhäuser mit Lehm, man kann hervorragende Effekte damit erreichen, die sehr schön anzusehen sind und bei denen man sich künstlerisch verwirklichen kann. Dies ist jedoch in einer trockenen Klimazone perfekt. Bei uns im eher regnerischen Süden wäre der Lehm zuwenig Schutz gegen die Winterfeuchtigkeit, daher habe ich es mit einer Holztafelung verkleidet, die das Stroh vom Regen schützt.

Ich hoffe Ihr hattet noch nie den Fall aber gibt es denn Erfahrungen in Bezug auf Brandgefahr der Gebäude? Brennt Stroh nicht sehr leicht?

Es ist richtig, loses Stroh brennt sehr leicht, wenn es jedoch in Ballen gepresst ist, ist es nur sehr schwer entzündbar. Die Brandgefahr ist bei einer herkömmlichen Holzkonstruktion bedeutend höher.

Im Vergleich zu einem traditionellen Ziegel- oder Holzbau, sind die Kosten eines Strohballenhauses vergleichbar?

Die Kosten eines Strohballenhauses sind weit geringer, als jene eines traditionellen Ziegel- oder Holzbaus. Stroh als Baumaterial ist sehr günstig und man spart sich ebenfalls die zusätzlichen Kosten des Dämmmaterial, da die Strohballen selbst schon eine hervorragende Wärmedämmung sind. Auch ist die Bauzeit bedeutend kürzer und kostensparender. Meine Erfahrung; Stroh ist ein super Baustoff für eine alternative Bauart und hüllt seinen Bewohner in eine Atmosphäre von angenehmem Wohlbefinden.