
Einreise nach Chile in Zeiten von Covid-19
Am 23.11.2020 öffnete sich Chile vorerst wieder dem Tourismus. Nun dürfen auch Touristen wieder über den internationalen Flughafen von Santiago ins Land einreisen. Es gibt dazu verschiedene Informationsquellen wie es theoretisch ablaufen soll aber klappt es denn auch? Trekkingchile startet den Versuch und scheitert schon fast bei der Buchung.

Flüge nach Chile
Die Flugpreise sind zurzeit erstaunlich günstig. Wir buchten online bei der chilenischen Fluglinie Latam, das klappte auch problemlos. Die Transatlantikflüge bereiten laut Auskunft der Fluglinien auch kaum Sorgen. Größere Ausfälle verzeichnen hingegen die Zubringerflüge, welche dann auch die Landstrecken betreffen können.
TIPP!! Möglichst wenig Zwischenlandungen mit möglichst wenig verschiedenen Airlines wählen.
Unser Flug wurde dann auch prompt dreimal umgebucht. Bei LATAM konnten wir keinen deutschsprachigen Mitarbeiter kontaktieren. Da die Flieger zur Zeit ziemlich schlecht gebucht sind bekommt man für recht wenig Aufpreis einen Upgrade.
Vorschriften zur Einreise nach Chile
Vor Abflug ist der negative PCR Test notwendig. Dieser muss mit einem ausgefüllten online Formular hochgeladen werden. Ein Schnelltest ist momentan nicht zulässig. Der PCR Test darf nicht älter als 72 Stunden sein. Bei so einem langen Flug erfordert das ein gewisses Maß an Organisation, um nicht mit abgelaufenem Test zu landen. Nach erfolgreichem absenden des online Formulars bekommt man einen QR Code zugesendet. Touristen benötigen zusätzlich noch eine Reiseversicherung welche eine Summe von mindestens 30 000 USD deckt.
Das ist notwenig zur Einreise nach Chile:
- PCR Test
- QR Code
- Versicherung

Zwischenlandungen
Sowohl der PCR Test, als auch den QR Code sowie die Versicherung wurde in unserem Fall beim Einstieg zum letzten Flug von Sao Paulo nach Santiago überprüft. Als Versicherung wurde mein Alpenvereinsausweis akzeptiert. Fehlt eines der Papiere darf der Passagier erst gar nicht abfliegen.
Landung in Chile
In Chile erwartet einem nach der Landung nochmals die Kontrolle der Unterlagen. Dafür wurde extra Personal angestellt, welche auch in Schutzanzügen Temperatur messen. Danach wird wie üblich der Pass und ggf. das Visum überprüft.

SAG und Zoll
Vor dem Ausgang wird das Gepäck nochmals durchleuchtet. Vorher wird eine eidesstattliche Erklärung ausgefüllt und unterschrieben. Neu ist nun, dass man dieses schon vorher online ausfüllen kann. SAG sucht dann nach verteckten Lebensmitteln und verstehen da echt keinen Spass. Ein vergessener Apfel schlägt mit ca. 100 Euro zu Buche. Der Zoll überprüft eingeführte Waren.

Flughafentransport
Wir man vom Flughafen privat abgeholt und dieser kommt aus einem Gebiet welches sich in Quarantäne befindet, so muss dieser eine Genehmigung von comisariavirtual beantragen. Für die Anreise zu seiner Unterkunft hat man 24 h Zeit. Nach der Landung bleibt man aber erstmal 10 Tage in Quarantäne, am Tag sieben kann man wieder einen PCR Test machen. Ist dieser negativ ist man von der Quarantäne befreit. Dabei werden einem täglich E-mails zur Kontrolle zugesendet.
Reisen in Chile unter COVID 19
Chile hat eine Einteilung von 4 Stufen ( cuarentena, transición, preparación und apertura inicial), diese nennt sich Paso a Paso. Je nach Phase gibt es verschiedene Reglementierungen. Man kann online einsehen in welchen Phasen sich die verschiedenen Regionen befinden. Für Reisen von Region zu Region wird zusätzlich ein Pasaporte Sanitario und/oder ein Salvaconducto benötigt. Welche Papiere bei einer Reise in Chile notwendig sind hängt vom Startpunkt und dem Reiseziel ab und kann online abgefragt werden. Die nächtlichen Ausgangssperren sind in den Regionen unterschiedlich.
Die hier angegebenen Daten ändern sich ständig.
- Bären beobachten in Europa – Rumänien
- Alpenquerung – Alpen Adria auf dem E-Bike
- Die Kunst der Outdoor-Küche: Nahrhafte Mahlzeiten für Trekking-Abenteuer
- Tierbeobachtung im Tiefland des Amazonas
- Abenteuerstrasse Ruta Andina – Chile, Atacama