
Pucón – Wanderungen, Radtouren und Ausflüge
Das kleine Städtchen Pucón mag zwar nur knapp 15000 Einwohner haben aber in der Hochsaison im Januar und Februar platzt es aus allen Nähten und sollte zu dieser Zeit eher gemieden werden. Den Rest des Jahres bietet es Naturfreunden ein echtes Paradies, ist Ausgangspunkt vieler Touren und wartet mit einer breiten Auswahl an Unterkünften, Restaurants und Reiseagenturen auf. Von den vielen Trekkingrouten, Wanderungen und Radstrecken die wir selbst gemacht haben, gibt es einige die wir empfehlen können. Wie immer verlinken wir die mit unserem Outdoorportal, welche auch auf unserer Trekkingchile App mit samt den Karten offline im Gelände zu verwenden sind. Eine tolle Übersicht der ganzen Routen erhaltet ihr auf unserer Wanderkarte über das Gebiet. Diese ist in Pucón bei TravelAid erhältlich.
Mitten im Zentrum von Pucón liegt das kleine gemütliche Hostal La Tetera.
Huerquehue Nationalpark
Ein guter Einstieg bietet der Huerquehue Nationalpark. Nicht ohne Grund ist der Aufstieg zu den zauberhaften Lagunen sehr beliebt. Zum Parkeingang führen mittlerweile sogar Shuttlebusse von Pucón her. Der Aufstieg ist jetzt nicht so spektakulär aber erstmal oben angelangt offenbart sich ein schönes Panorama mit Araukarien, Seen und felsigen Hintergrund.
Naturschutzgebiet Cañi
Eine weitere leichte und vor allem auch einfach zu organisierende Wanderung führt in das private Schutzgebiet Cañi. Auch hier ist eher nicht der Weg das Ziel, der wahre Schatz liegt im herrlichen Ausblick auf die umliegende Vulkanwelt vom höchsten Punkt der Tour, dem Adlernest.
Laguna Verde
Fast noch schöner liegt die Laguna Verde, allerdings ist die Anfahrt wesentlich länger. Kurz vor der argentinischen Grenze führt ein Pfad zu mehreren Lagunen. Der echte King ist hier allerdings der höchste Vulkan im Seengebiet, der 3747 m hohe Lanín.
Laguna Huesquefilo
Nördlich davon und nur mit privatem Transport zu erreichen, befindet sich ein weiterer See, die Laguna Huesquefilo. Ebenfalls mit lichtem Araukarienwald verziert versteckt sich diese vor den meisten Wanderern.
Nevado Sollipulli
Trekker folgen nördlich dem rio Carilafquen und steigen von dort auf den Nevado Sollipulli. Wie ein hohler Zahn erhebt sich dieser aus dichtem Wald, gefüllt mit eiszeitlichen Gletschermassen. Nur sehr erfahrene Trekker queren den Gletscher und steigen über die Laguna Cochor südlich ab Richtung Reilgolil. Von hier führt die Straße wieder retour nach Pucón.
Hier findet Ihr die Wanderkarte Pucón und Umgebung.
Laguna Cochor
Die Laguna Cochor kann jedoch leicht auf einer Tagestour auf der südlichen Route besucht werden. Viel schöner kann ein See auch nicht mehr liegen, Cochor gehört zum schönsten der Region.
Villarrica Travers
Wer lieber länger mit seinem Rucksack unterwegs ist, findet in Pucón starke Trekkingtouren. Eine der ältesten Routen in Chile führt auf zwei Etappen um den Vulkan Villarrica bis zur argentinischen Grenze bei Puesco. Die als Villarrica Travers legendäre Route hat nichts an Schönheit eingebüßt und wird eigenartiger Weise trotzdem nicht oft begangen.
Vulkan Villarrica
An Gipfeln gibt es eine Reihe an Vulkanen die ihre meist Schnee bedeckten Köpfe aus dem Regenwald ragen lassen. Der King of the King ist absolut überlaufen, noch dazu echt teuer aber er ist und bleibt ein Star. Wer sich mit Gletscher bedeckt und mit einem oft brodelnden Lavaschlund aufwartet darf eitel sein. Daher empfehle ich weiterhin den Aufstieg auf den Vulkan Villarrica, es bleibt ein Erlebnis.
Vulkan Quetrupillan
Schön ruhig aber leider nicht leicht zu erreichen erhalten wir vom langgezogenen Vulkan Quetrupillan einen mindestens genau so schönen Ausblick und ist dabei meist alleine.
Fahrradtouren Pucón
Fahrradfahrer sollten die Hochsaison meiden, da sind einfach zu viele Fahrzeuge unterwegs und verstauben die Pisten. Im Rest des Jahres sind besonders zwei Routen sehr beliebt. Die Strecke am Flughafen vorbei zu den Ojos de Caburga aber auch die Tour zum Wasserfall am Rio Turbio sind leicht von Pucón aus an einem Tag zu machen.
Dann mal los mit Euch, macht was und lasst doch einen Komentar über die Touren auf unserem Outdoor Portal.