
San Pedro de Atacama – Wanderungen und Ausflüge
Als ich 1994 zum ersten Mal nach San Pedro de Atacama kam, hatte es das Flair einer Wild West Stadt. Heute gilt es als Touristenmetropole der Atacamawüste. Schon die Anfahrt vom nächstgelegenen Flughafen in Calama zeigt das moderne Bild. Entlang der asphaltierten Straße drehen sich heute Windräder, wo früher nur Windhosen wie Staubsauger über den trockenen Wüstenboden fegten. Ich stelle Euch hier mal einen Großteil an Touren vor die ich bereits unternommen habe. Zu einigen Touren führen Links zu genauen Routenbeschreibungen mit Karte die Ihr auch offline mit unserer Trekkingchile App im Gelände verwenden könnt. Auf einem weiteren Blogbeitrag könnt Ihr Euch über die gesamte Atacamawüste informieren.
Eine unglaubliche Anzahl an Reiseagenturen bieten verschiedenste Ausflüge an. Einige davon sind Klassiker wie die Halbtagestour in das Mondtal mit Sonnenuntergang und Sternenhimmel. Fast jeder besucht das geothermische Feld von El Tatio, früh am Morgen zischen hier Dampffontänen in den stahlblauen Himmel. Auf der Rückfahrt lässt es sich gut in den Thermen von Puritama relaxen, nur die hohe Eintrittsgebühr trübt eine wenig die Freude. Zu den Thermen gelangt man auch zu Fuß entlang der Guatinschlucht. Eine weitere Wanderung führt nahe von El Tatio zum Geysir blanco, heiße Quellen mit weißen Sinterablagerungen. Ebenfalls seit Anbeginn ziehen die Lagunas Altiplanicas, hoch gelegen am Fuße der Vulkane Miscanti und Meninques, wahre Scharen an Besucher an. Wer die Höhe noch nicht so gut verträgt, leistet lieber den Flamingos in der Laguna Chaxa Gesellschaft oder wandert durch die grüne Quebrada Jerez.
Wer nicht gerne alleine in der Atacama Wüste auf Touren geht, schliesst sich doch am Besten einer kleinen Gruppe an. Wer gerne wandert findet sicherlich in der Abenteuer zwischen Atacama & Anden eine echt tolle Reise.
Für Bergsteiger ist San Pedro ohnehin ein Paradies, dicht drängen sich die Vulkangipfel aneinander. Besonders leicht zu erreichen ist der Cerro Toco, wegen seiner Aktivität lockt aber vor allem der Vulkan Lascar, der Star unter den Bergtouren ist und bleibt aber der Licancabur. Diese Touren können gut über örtliche Agenturen unternommen werden. Wer ein eigenes Fahrzeug hat, kann auch direkt einen Guide kontaktieren. Nicht das der Licancabur mehr zu bieten hätte, dass nicht, aber man hat ihn täglich vor Augen. Egal wo man sich befindet, der Licancabur ist zu sehen. Für Wanderer gibt es hingegen kaum Angebote an Touren, wahrscheinlich fehlt hier einfach die Nachfrage. Dabei bietet die Nahe Umgebung von San Pedro tolle Touren in nicht allzu großer Höhe, ideal um sich aktiv zu Akklimatisieren.
Gute Geher können ohne Transfer an Pukara de Quitor vorbei zum Tunnel hoch und über die Sanddünen von Corniza in das Todestal absteigen. Leicht zu finden, super Ausblick und überraschend die Düne inmitten der felsigen Wüste. Zudem macht es Spaß den Leuten beim Sandboarden zusehen zu können. Vielleicht noch schöner ist die Rundtour Alto San Pedro. Bis zum Startpunkt an der Teufelsschlucht sind es 6 km. Ein schmaler Pfad windet sich durch das gipshaltige, enge Schlucht bis zum Mirador undb ergab geht es nun zur Kirche San Isidro. Nun wird es echt krass, der Weg führt hoch zur Abbruchkante der San Pedro Schlucht und eine gute Stunde an dieser entlang. Mit Blick auf dutzende Vulkane führt der Weg zum Tunnel und wieder retour zur Teufelsschlucht.
Ein geologisches Highlight ist hingegen die Rundwanderung durch das Arco Iris Tal. Der Name sagt schon alles – die Regenbogenschlucht. Der Name ist dabei echt nicht übertrieben. Piroxen, Epidota, Plagioklas, Diorit und verschiedene Sulfate leuchten hier unter der Wüstensonne. Die Tour startet am Petroglyphenfeld von Yerbas Buenas. Eine Vielzahl an Felszeichnungen zeigen hier Schamanen, Flamingos aber vor allem Guanacas, eingeritzt für die Ewigkeit. Nach einer Wüstentour sehnt man sich nach etwas Abkühlung. Bekannt ist die Laguna Cejas, auf der man wegen dem hohen Salzgehalt ohne zu schwimmen auf der Oberfläche treibt. Weniger überlaufen jedoch ist die Laguna Escondida, wie der Name schon sagt versteckt sie sich noch vor allzu großem Touristenandrang.
Tipp: Versucht mal die Eissorten verschiedener Wüstenfrüchte wie Chanar oder Algarrobo