
Reisen in Chile – Wandern auf der Insel Robinson Crusoe
Weit draußen im Pazifik, 674 km vom Festland entfernt, liegt die zu Chile gehörende Isla Robinson Crusoe (48 Quadratkilometer). Gemeinsam mit den weit auseinanderliegenden Inseln Santa Clara (2 km2) und Selkirk (50 km2) bildet sie den Archipel Juan Fernández. Ihren Ruhm verdankt sie einem Piratenstreit: Im Jahre 1704 ließ sich der schottische Matrose Alexander Selkirk nach heftigen Auseinandersetzungen mit dem Kapitän des Freibeuters, auf dem er segelte, auf der menschenleeren Insel aussetzen. Nach 4 Jahren und 4 Monaten wurde er gerettet und kehrte nach Großbritannien zurück. Seine Geschichte aber, phantasievoll angereichert durch den Schriftsteller Daniel Defoe, der aus Selkirk den Romanhelden Robinson Crusoe machte, ging um die Welt. Im Westen präsentiert sich die vulkanische Insel trocken in den verschiedensten Erdtönen. Im Osten ragt der Cerro Yunque, mit 915 m die höchste Erhebung der Insel, auf. Seine Hänge sind durch Schluchten tief eingeschnitten und protzen mit üppigem Grün. Die Pflanzenwelt ist durch 215 Arten vertreten, von denen 130 allein auf dieser Insel zu finden sind. Im einzigen Ort der Insel, San Juan Bautista, leben etwa 500 Leute von Langusten und Fischfang. Der Tourismus ist zwar im Wachsen begriffen, dennoch kommen, vor allem wegen des hohen Flugpreises, jährlich nur etwa 2000 Besucher. Wie immer finden sich genaue Wanderbeschreibungen zu den einzelnen Touren, sowohl auf unserem Tourenportal als auch auf unserer App Trekkingchile.
Wanderungen auf Robinson Crusoe
Die beste Reisezeit liegt in den selben Monaten wie von Zentralchile und Patagonien. Ab Oktober, besser ab November bis spätestens Ende April lassen sich die hier vorgestellten Wanderungen gut unternehmen. Ab und an kann man zwar mit dem Boot anreisen, bei dem Wellengang dürfte das aber mehr ein Martyrium sein. Flüge werden von mehreren Fluglinien angeboten. Der Unterschied liegt weniger im Preis als an den verschiedenen Flugtagen.
Plazoleta El Yunque
Eine gute Möglichkeit die ersten Schritte auf der Insel zu unternehmen ist die etwa 3 Stunden lange Tour zur Plazoleta El Yunque. Dieser befindet sich schon innerhalb des Nationalparks. Vom Picknickplatz kann man noch eine Rundwanderung mit interessanter Inselvegetation gehen.
- Sendero de Chile
- Sendero de Chile
- Robinson Crusoe
Salsipuedes
Ein schmaler Pfad, ausgeschildert mit Salsipuedes führt durch Eucalyptus-, Aromos- und Kieferwald. Oberhalb der Baumgrenze bedecken viele Murtillabüsche den Berghang. Der Aussichtspunkt auf über 400 m bietet uns die besten Blicke auf Juan Bautista und der Bahia Cumberland. Die Tour dauert zwar nur ein paar Stunden, lohnt sich aber wegen der Sicht.
Sendero de Chile
Der Sendero de Chile führt eigentlich auf einer Strecke von gut 6000 km durch ganz Chile. Mit dem Projekt wurden aber auch die Inseln bedacht und so stehen die Osterinsel und Robinson Crusoe auch nicht ohne ihren Abschnitt da. Die etwa 7 Stunden lange Route startet am Flughafen und schlängelt sich dann die Berghänge entlang, vorbei am Mirador Selkirk und bergab nach Juan Bautista. Eine Strecke muss dabei mit dem Boot zurückgelegt werden.
- Flughafen Robinson Crusoe
- Sendero de Chile
- Bahia Frances
Rebaje de la Piña
Die etwa 7 h lange Wanderung zur Rebaje de la Piña startet mit einem gewagten Anlandemanöver. Da große Boote an der flachen Küsten nicht anlanden können, muss man mit Nussschalen selber rudern. Wenn es dazu Wellengang gibt sieht das zwar komisch aus, die Gefahr nass zu werden sitzt einem aber tief im Nacken. Nun führt der Weg immer steil berghoch bis zum Aussichtspunkt Rebaje de la Piña. Über bizarre, intensiv gefärbte Berghänge wandern wir retour bis nach Bahia Cumberland.