
Was tun in Dresden – Wölfe in Deutschland
Wir reisen durch die Weltgeschichte, immer auf den Spuren nach dem Unglaublichen, dem Unbekannten und dem Erstaunlichen. Dabei vergessen wir was vor der Haustüre liegt. Nun wohnen wir seit 25 Jahren ein halbes Jahr in Südamerika und ein halbes Jahr in Deutschland, unser Haus hat definitiv mehrere Türen. Man mag nun denken, Europa hat im Vergleich zu Südamerika wenig an Natur zu bieten aber das liegt mehr an der höheren Wertvorstellung den wir exotischen Ländern zuteil kommen lassen. Aber hat das wirklich seine Berechtigung? Hat Deutschland den Wildnis Charakter komplett verloren? Jetzt lasst uns mal nach Dresden gehen und schauen was dort abgeht.
Was tun in Dresden ?
Sein wir mal ehrlich, Dresden ist eine geile Stadt. Schon alleine die tolle Lage an der Elbe mit Radwegen und Kanutouren, gemütlichen Biergärten und Weinwirtschaften. Das Zentrum von Dresden haut so richtig auf den Putz. Ein Prunkgebäude neben dem anderen verwirrt uns Naturfreaks mit Geschichte und Kultur. Ein mindestens halbtägiger Rundgang in der Innenstadt startet am besten gleich mal mit der Frauenkirche. Gegen einen Eintritt kann man die 360° Panoramaaussicht von der 91 m hohen Kuppel aus genießen. Gleich gegenüber lädt das Verkehrsmuseum ein das nachmittägliche Gewitter im trockenen zu verbringen. Am Residenzschloss mit seinen Museen vorbei gelangen wir zum Zwinger und der Semperoper. Der Zwinger ist ein wahres Prachtgebäude und gilt mit dem Kronentor als Wahrzeichen der Stadt. Die Semperoper ist einem aus der Fernsehwerbung vom Radeberger Bier bekannt. Dem Terrassenufer entlang erreichen wir die Anlegestellen der Boote welche verschiedene Flussfahrten auf der Elbe anbieten. Verkaufsstellen befinden sich am Ufer. Etwas außerhalb von der Innenstadt befindet sich der Panometer. Ein 360 ° Panorama mit einer 27 m hohen Darstellung von Dresden vom achtzehnten Jahrhundert.
- Blaue Wunder
- Dresden
- Dresden
Wer genug von Kultur hat findet am nächsten Tag im Nationalpark Sächsische Schweiz ein Geflecht an Wandermöglichkeiten und Kletterrouten. Wer nur einen kurzen Abstecher machen möchte, der sollte die 1,5 h lange Rundwanderung um die Bastei abgehen. Vom Parkplatz gelangt man mit dem Shuttle Bus zur Bastei, eine absolute Touristenhochburg aber landschaftlich ein Hit. Von dort steigt man ab zum Kurort Rathen und wieder hoch über den Amselsee zur Bastei. Wer mehr Einsamkeit und weniger Trubel sucht sollte von Bad Schandau eine Rundwanderung um die Schrammsteine unternehmen. Den Abend kann man super ausklingen lassen mit einem Sonnenuntergang in einem der Biergärten am Blauen Wunder. So wird in Dresden die Loschwitzer Brücke über die Elbe genannt.
- Sächsische Schweiz
- Bastei
- Sächsische Schweiz
Auf der Suche nach Wölfen in der Lausitz
Es gibt nun wieder über 30 Wolfsrudeln in Deutschland, ein Großteil davon in der Lausitz. Das Zusammenleben geht nach wie vor nicht reibungslos über die Bühne aber die steigende Wolf Population zeigt, dass man auch in einem hoch industrialisierten Land wie Deutschland mit der Wildnis auf engstem Raum zusammenleben kann. Karsten Nitsch bietet in Neustadt an der Spree ein Blockhütten Abenteuer für Jung und Alt. Er leitet auch Wolfstouren mit vielen interessanten Infos zu deren Lebensweisen. Garantie sie wirklich zu sehen gibt es wie wir leider bemerken mussten leider nicht. Man hat aber auch große Chancen Kraniche, den Wiedehopf oder Seeadler beobachten zu können. Mit dem Auto erreicht man das Ausflugsgebiet rund um Bautzen in etwa 1,5 h.
- Wolfsuche Lausitz
- Kranich
- Wolfsspuren Lausitz